Am Mittwochmorgen lud die Hermann Löns Schule alle Eltern und Verwandte ein zum „JeKits“- Sommerkonzert in St. Agatha. Die große Kirche war auch nötig, um alle Akteure und Zuhörer unterzubringen. Bis zur letzten Bank waren die Mittelschiffe komplett besetzt.
Mittlerweile besteht die Kooperation mit der Musikschule schon fünf Jahre und alle Jahrgänge konnten stolz präsentieren, was sie in diesem Schuljahr gelernt haben. Auch die Erstklässler, die unter fachlicher Leitung in den Genuss der musikalischen Früherziehung kommen, trugen bereits zum gelungenen Programm bei. Neben dem Gruppenunterricht in den einzelnen Instrumenten üben sich die Zweit-, Dritt- und Viertklässler wöchentlich auch im Orchesterspiel. Dieser findet in der Schule statt und ermöglicht bereits in jungen Jahren einen Zuwachs an musikalischen Kompetenzen im Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente wie aufeinander hören, Rücksicht nehmen und der Entwicklung des musikalischen Gehörs.
Jetzt konnten die beiden großen Orchestergruppen sowie ein Blockflöten- und ein Geigenensemble zeigen, was sie konnten. Vom bekannten „Bruder Jakob“ bis zur „Ode an die Freude“ von Beethoven spielten die kleinen Musikanten unter der Leitung der Musikschulkräfte versiert und notensicher ihre geübten Stücke. Das Publikum dankte es ihnen mit einem kräftigen Applaus.
JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungspartnern wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen und den Schulen. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen.
Und wieder erwacht eine über Corona eingeschlafene Tradition zu neuem Leben. Nachdem vor Kurzem das Zirkusprojekt Kinder und Eltern begeisterte, waren nun die Ausflüge im Rahmen des Europatages dran. Die ersten Klassen gingen mit dem Zug auf große Fahrt und erlebten in Glanerbrug ein spannendes Shoppingabenteuer. Die Kinder besorgten allerlei Lebensmittel für ein typisch niederländisches Frühstück, das sie zuvor im Unterricht besprochen hatten. Die zweiten Klassen zog es in den Nordhorner Tierpark, wo Führungen auf Deutsch und Niederländisch angeboten werden. Zum Glück spielte das Wetter mit und bescherte den Kindern einen sonnigen Tag mit gutem Blick auf alles was kreucht, fleucht und schwimmt.
Heute ging es für die Minimusiker in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr bereits Lieder zum Herbst und Winter aufgenommen wurden, waren heute der Frühling und Sommer dran. Den ersten Song spielte wieder die ganze Schülerschaft ein, danach wechselsten sich die Klassen ab. Auch die Lehrkräfte nutzten die Hofpause und nahmen ein Lied auf. Sie können wieder eine Aufnahme erwerben, hierzu werden Bestellzettel an die Kinder ausgegeben. Neben einer klassischen CD steht auch wieder ein digitaler Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team der Minimusiker, die uns mit viel Witz und Know-How durch den Tag führten.
Die Verleihung der Sportabzeichen an der Hermann-Löns-Schule sorgt für strahlende Gesichter.
Im Rahmen des Sportfestes stellten die jungen Sportler ihre Leistungen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis. Ein Nachweis der Schwimmfähigkeit musste außerdem erbracht werden. Die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen nahmen ihre Bronze-, Silber- und Goldabzeichen von Dominik Mikus, Sparkassenleiter in Epe, stolz in Empfang.
Der Schulkarneval konnte in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden. Die Klassen ließen sich nicht lumpen und gestalteten die Klassenräume bunt, verkleideten sich und genossen allerlei Leckereien. Nachdem die Kinder mit dem Frühstück fertig waren, zog die gesamte Schule in einer langen Polonaise zum Amtshaus und stürmte es. Weitere Bilder können Sie auf den Seiten der Klassen finden. Epe Helau!
Am vergangenen Freitag stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Löns-Schule einer ganzen besonderen Herausforderung. Durch ein jeweils jahrgangsinternes Qualifying wurden für alle zweiten, dritten und vierten Klassen vierköpfige Jungen- und Mädchenteams bestimmt. In Staffeln von jeweils vier Kindern traten die schnellsten Schwimmer der Schule dann gegen die anderen Gronauer Schulen an. Am Ende gab es neben viel sportlichem Eifer und einer Menge Spaß sogar etwas zu gewinnen. Die Mädchen der HLS erschwammen einen tollen dritten Platz in der Gesamtwertung und die Mädchen des zweiten Jahrgangs konnten sogar eine Goldmedaille in ihrer Altersgruppe erreichen.
Einen besonderen Dank möchten wir an Frau Siemer richten, die unsere erfolgreiche Teilnahme organisierte.
Und wieder ist ein Halbjahr vorbei. Die Kinder der dritten und vierten Klassen erhielten am vergangenen Freitag ihre Zeugnisse.
Im Bild sehen Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b.
Beim Vorlesewettbewerb der Hermann-Löns-Schule wurde Lene (Bildmitte) Schulsiegerin und bekannte, dass sie eigentlich nur am Wettbewerb teilnahm, da ihre Lehrerin ihr dies dringend ans Herz gelegt hatte. Die Leseleistungen der Klassensieger lagen so nahe beieinander, dass die Jury es bei ihrer Entscheidungsfindung schwer hatte. Sie lobte die Kinder: „Ihr habt alle toll gelesen und Worte lebendig gemacht.“ Einen Lesepreis gab es natürlich auch für Luna (links) und Milla (rechts).
Der Basteltag war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Alle Klassen stimmten sich auf die Weihnachtszeit ein und schmückten die Fenster der Hermann-Löns-Schule mit verschiedensten Kunstwerken. Auch das Knuspern kam nicht zu kurz und die Flure dufteten nach frisch gebackenen Keksen und Waffeln. Weitere Eindrücke finden Sie auch auf den Seiten der Klassen. Ein großes Dankeschön an alle erwachsenen Helfer aus der Elternschaft.
Die Kinder haben fleißig geübt und lange gewartet. Heute durften wir unsere Gäste von den Minimusikern endlich begrüßen und ausgelassen musizieren. Nach vier langen Jahren wurde dies auch wieder Zeit. Zum Auftakt versammelte sich gleich die gesamte Schule am Pfarrbüro und spielte den ersten Song gemeinsam ein. Mit „Es ist Herbst“ läuteten die Kinder eben jene Jahreszeit endgültig ein und schafften es, das Lied gleich beim ersten Versuch fehlerfrei ins Mikrofon zu singen. Im Anschluss nahm Frau Büscher – die unter großem persönlichem Einsatz das Projekt anleitete – die goldene Schallplatte der Minimusiker entgegen.
Daraufhin wechselten sich die Klassen ab und nahmen im Klassenverbund jeweils einen weiteren Song auf. Das Potpourri an Herbst- und Winterliedern möchten wir Ihnen und den Kindern selbstverständlich nicht vorenthalten. In dieser Woche finden Sie ein Schreiben im Tornister Ihres Kindes, auf dem Sie sich für den Erwerb einer CD mit allen Stücken eintragen können. Das Schreiben wird in der Schule bis zum 11.11 eingesammelt und dann an die Minimusiker weitergeleitet.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für die großartige und sehr kindgerechte Arbeit der Minimusiker bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im Frühjahr 2023.