Europa

Beitragsseiten

Europaschule

IMG 7446

Seit September 2009 ist die Hermann-Löns-Schule als Europaschule des Landes Nordrhein-Westfalen zertifiziert. Aber auch in den Jahren davor engagierte sich die Elternschaft und das Kollegium stets für die europäische Idee, weil die Stadt Gronau und der Ortsteil Epe sehr nahe an der niederländischen Grenze liegen. Außerdem besuchen eine Reihe von Kindern die Schule, die in den Niederlanden oder anderen europäischen Nachbarländern geboren sind und deren Verwandte noch dort leben. Inzwischen sind vielfältige Aktivitäten, in denen der europäische Gedanke gelebt wird, ein fester Bestandteil des Schulprogrammes geworden und haben Spuren im Gebäude hinterlassen:

eusiein

Das offizielle Siegel der Landesregierung macht die Schule auch optisch als Europaschule kenntlich.

IMG 7450

Der Flaggenteppich im Eingangsbereich entstand im Rahmen des Europatages im Jahre 2010.

euflun

Klassen präsentieren - ebenfalls im Eingangsbereich - Arbeitsergebnisse, die im Rahmen von Projekten entstanden sind.

eutuer

An jeder Klassentür hängt ein europäisches Land als Kartenausschnitt. Daneben haben Schüler und Schülerinnen einen Steckbrief zum jeweiligen Land in Wort und Bild erstellt.

Auch in den Klassenzimmern werden Arbeitsergebnisse aus dem Fremdsprachenunterricht veröffentlicht.

neueuro

Anlässlich des Schulfestes am 12. Juni 2015 wurde die Europainsel eingeweiht. Sie ist ein Teil der Schülerbücherei. Die Schüler und Schülerinnen finden dort Sachbücher zum Thema Europa, Grundschullexika, Spiele, die zum Teil in der Europa-AG angefertigt wurden und Kinderbücher in englischer und niederländischer Sprache.

klkaeu

In vielen Klassenzimmern hängen Europakarten an der Wand, die gerne von den Kindern angesehen werden. Sie suchen auf der Karte ihre Urlaubsorte oder zeigen Mitschülern und Mitschülerinnen, wo sie geboren sind oder ihre Verwandten leben.

Seit vielen Jahren nimmt die Hermann-Löns-Schule am EU-Schulobstprogramm NRW teil. An zwei Tagen pro Woche freuen sich die Schülerinnen und Schüler über frisches Obst und Gemüse.

Als zertifizierte Europaschule wünschen wir uns, 

  • dass unsere Schüler und Schülerinnen offen mit anderen Kulturen umgehen,
  • dass wir bei den Schülern und Schülerinnen die Freude und das Interesse an anderen Sprachen wecken können,
  • dass wir die Kinder für andere Traditionen, Speisen und Bauwerke begeistern können.
  • Das Lehrerkollegium freut sich über den Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, die aus anderen europäischen Staaten oder Kontinenten nach Epe kommen.

Auszeichnungen

Logo Europaschule

JeKits Logo 2017 max

Logo Schulobst

 

 

Termine

 

 Die Termine für 2023 folgen in Kürze.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.